Grundsätzlich können alle, die in Rödelheim leben, einen Stand anmelden. Allerdings nur vor der eigenen (Haus-) Tür. Gerne zusammen mit anderen aus dem Haus als Flohmarktgemeinschaft. Zur Kennzeichnung der Stände gibt es dann noch die Flohmarkt-Luftballons in orange und mit Emblem.
Das Quartiersmanagement gehört zum „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“. Ideen und Wünsche von Rödelheimer:innen werden unterstützt und verwirklicht um zum Beispiel die nachbarschaftlichen Kontakte zu fördern. Deshalb ist der Haus-und Hof-Flohmarkt überall in Rödelheim auch viel mehr als nur eine Gelegenheit mal die Regale auszuräumen. Die orangefarbenen Luftballons mit dem Flohmarkt –Kringel sind ein Symbol für die nachbarschaftliche Aktion – bitte unbedingt aufhängen!
Die Anmeldung ist auf drei verschiedenen „Kanälen“ möglich. Aber bitte beachten, einmal anmelden reicht völlig. Anmeldung am einfachsten per Formular unter huhf.roedelheimer.de oder persönlich im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29, oder telefonisch unter Tel. 069- 17428489.
Selbstverständlich sind Menschen, die nicht in Rödelheim wohnen, als Gäste und Einkäufer*innen gerne gesehen. Einen Stand können sie allerdings nicht aufbauen, dazu fehlt ja die eigene Tür.
Sie könnten sich mit möglichst vielen Ihrer Nachbar*innen aus Ihrer Straße verabreden und einen echten Flohmarkt-Hotspot mit vielen Anlaufstellen bilden. Damit können auch entlegene Orte attraktiv sein. Oder Sie verzichten notfalls auf den Stand vor der eigenen Tür und machen lieber einen Flohmarkt-Bummel.
Grundsätzlich gilt, dass der Stand vor der eigenen Tür, im Hof, Garage oder Garten aufgebaut wird, und zwar auf privatem Gelände - also nicht auf Straße und Gehweg.
Bei jeder Wetterlage liegt die Entscheidung bei den Standanmeldern. Niemand wird zur Teilnahme gezwungen. Es besteht auch die Möglichkeit, später aufzubauen oder früh wieder abzubauen. Aber natürlich soll das Wetter eigentlich gut sein.
Wer unbedingt auch Essen und Getränke verkaufen will, braucht dafür eine Genehmigung vom Ordnungsamt. Diese Genehmigung muss jeweils persönlich beim Ordnungsamt beantragt werden.
Nein, es handelt sich hier um einen privaten Flohmarkt, also Privatleute verkaufen an Passanten und Nachbarn Gebrauchtes aus ihrem Haushalt. Gewerbetreibende können daher leider nicht mitmachen.
Als gemeinsame Anfangszeit ist 11 Uhr festgelegt. Wer unbedingt früher anfangen will, kann dies nach eigenem Geschmack tun. Auch das Ende ist offen, wir gehen von 16 Uhr aus – natürlich spielt auch das Wetter eine Rolle.
Die Teilnahme am Haus- und Hof-Flohmarkt ist kostenlos. Für die Luftballons wird um eine Kostenbeteiligung (1,- €) gebeten.
Die Ausgabe der Luftballons erfolgt im Nachbarschaftsbüro, am einfachsten dienstags vormittags oder donnerstags nachmittags oder einfach mal Kontakt aufnehmen.
Notfalls können auch selbstorganisierte orangefarbene Luftballons verwendet werden.
Besser nicht. Wir haben uns auf eine Farbe (orange) festgelegt, um möglichst Verwechslungen mit Kinderpartys auszuschließen.
Üblicherweise veröffentlicht unser Main-Nidda-Bote eine Übersicht der Adressen. Eine weitere Plattform ist der Rödelheim Blog www.roedelheimer.de. Im Rödelheim Blog veröffentlichen wir die Liste der Stände und auch eine Online-Karte über Google Maps, in der die Stände verzeichnet sind. Allerdings nur als Adressen ohne weitere Angaben. Die Namen der Anmelder*innen werden auf keinen Fall veröffentlicht.
Wir haben für alle orangefarbene Luftballons mit unserem Emblem, die als Orientierung gut sichtbar aufgehängt werden. Da sieht man schon von weitem, wo wieder ein Stand ist. (Natürlich nur, wenn die Luftballons auch gut sichtbar aufgehängt sind und nicht hinter dem Tisch liegen)
Damit es jedoch nicht nur vom Zufall abhängt, ob es mit dem neuen Fahrrad klappt, bieten wir nun über unsere Homepage auch einen Überblick an. Angezeigt werden die Angebote, die bei der Anmeldung eingetragen wurden. Eine vollständige Übersicht wollen und werden wir nicht bieten können. Eigentlich denken wir, dass Herumbummeln und Zufalls-Schnäppchen die beste Herangehensweise für den Flohmarktbesuch sind.
Wir wünschen allen viel Vergnügen, gute Gespräche und Begegnungen und natürlich auch schöne Schnäppchen.
Sollten Sie noch Fragen haben die hier nicht geklärt werden konnten, können Sie uns gerne unter folgender Adresse eine E-Mail schreiben: hausundhof-roedelheim@gmx.de.